• Ihr RECHTSANWALTSTEAM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
Bildungsrecht.pro
  • Startseite
  • Prüfungsrecht
  • Schulrecht
  • Hochschulrecht
  • BAföG
  • Referendariat
  • Kindergartenrecht
  • MANDATIERUNG
  • Kinder haben ein starkes Gerechtigkeitsgefühl.

Rechtsanwälte für SCHULRECHT bundesweit.

WICHTIGE INFORMATION zum Losverfahren für weiterführende Schulen: Nach öffentlichen Verlautbarungen werden auch für das kommende Schuljahr 2020/21 die Plätze für mehr als 300 Schüler der kommenden 5. Klassen in der Stadt Halle (Saale) ausgelost. Auf jeden Fall besteht ein Rechtsanspruch darauf, dass jede Schülerin und jeder Schüler einen Platz in der Schulform Gesamtschule erhält. Das gilt natürlich auch für die Schulform Gymnasium. Sämtliche Vergabeverfahren (Gymnasien und Gesamtschulen), können im Wege einer Vertretung auf  Verfahrensfehler oder sonstige Benachteiligungen überprüft werden.

WICHTIGE INFORMATION zur Coronakrise: Das Coronavirus hat gegenwärtig erhebliche und nicht überschaubare Auswirkungen auf das gesamte schulische Bildungssystem. Es ergeben sich zahlreiche Rechtsfragen, zu denen es ganz sicher zahlreiche unterschiedliche Meinungen  und Zweifel geben wird. Selbstverständlich steht Ihnen unsere Kanzlei, die seit 15 Jahren im Schulrecht tätig ist, mit ihrer ganzen Erfahrung zur Seite. In aller erster Linie gilt jetzt aber: bleiben Sie gesund!

Der Umgang mit Lehrern – er erfordert aus unserer Sicht etwas mehr Feingefühl als andere Gebiete, da es zumeist um tiefer liegende Konflikte im Vertrauensverhältnis zwischen Schüler, Lehrer und Eltern geht. Aus jahrelanger Erfahrung heraus können wir feststellen, dass wir die jeweilige Schulleitung oder den betreffenden  Lehrer auch in rechtlichen Fragen sensibilisieren konnten, ohne die notwendige Vertrauensbasis nachhaltig zu zerstören. Hier macht eindeutig der Ton die Musik, ohne dass dabei die erforderliche rechtliche Verbindlichkeit leidet. Deswegen landen bei uns die wenigsten Fälle vor Gericht.

Wunschschule/Schulzulassung – Neben den klassischen Konflikten bildetet in den letzten Jahren vermehrt das Schulzulassungsrecht einen wichtigen Schwerpunkt. Hierbei handelt es sich um Auseinandersetzungen mit der Schulverwaltung. Die meisten Schulen stehen in Trägerschaft der Kommunen und diese treffen aus Sparzwängen heraus immer mehr Kompromisse zu lasten von Schülern und Eltern. Es wird gelost, es werden Schulen geschlossen, die Schulentwicklungsplanung entspricht nicht mehr der Realität oder der gewünschte Bildungsgang wird aus Kapazitätsgründen verwehrt. Plötzlich muss das Kind weite Wegstrecken zurücklegen… Auch wenn das Schulamt einen Handlungsspielraum hat, bedeutet dies nicht, dass die Rechte von Schülern und Eltern immer hinreichend beachtet werden. Auch Streitigkeiten beim Wechsel über Schulträgergrenzen hinweg haben zugenommen.

Prüfungsrecht – Da jeder Schulbesuch mit einer Prüfung endet, die juristisch einer Überprüfung zugänglich ist, sind wir selbstverständlich auch hier für Ihr Kind tätig. Für weitere Informationen folgen Sie dem Menüpunkt „Prüfungsrecht“. 

Zu diesen und noch vielen anderen Fragen bieten wir eine fundierte Beratung an:

  • ADHS/ADS vs. Nachteilsausgleich
  • Anerkennung von Bildungsabschlüssen
  • Beschulung außerhalb Schulbezirk
  • Dienstaufsichtsbeschwerden
  • Dyskalkulie
  • Erkrankung
  • Einweisung in Förderschule
  • Förderbedarf/Lernbehinderung
  • Inklusion
  • Legasthenie
  • Nichtversetzung
  • Notenanfechtung
  • Ordnungsmaßnahmen
  • Prüfungszulassung
  • sonderpädagogischer Förderbedarf
  • Schuleingangsphase
  • Schulentwicklungsplanung
  • Schulformwechsel
  • Schulpflicht
  • Schulplatzklage
  • Schulübergang
  • Schulwechsel
  • Schülerbeförderung
  • Sprengelpflicht
  • Streitigkeiten aus Privatschulverträgen
  • Suchterkrankung und Schule
  • Überweisungen in ander Schulform
  • Versetzung des Schülers
  • Zurückstellung bzw. Verschiedbung Einschulung

+++ Schulrecht-News +++

SCHULRECHT | Verwaltungsgericht Halle: weitere Schulplätze an der IGS. Halle Am Steintor
Jun 07, 2019
SCHULRECHT | Halle: Gesamtschulplatz für 2017 einklagbar
Mrz 20, 2017
SCHULRECHT | Sächsische Bildungsempfehlung nicht bindend
Jan 11, 2017
SCHULRECHT | Anfechtbarkeit von Zeugnisnoten
Aug 15, 2016
SCHULRECHT | Sportnote bei Wechsel ans Gymnasium unerheblich
Jul 06, 2016
SCHULRECHT | Bewerberauswahl per Losentscheid muss gerecht sein
Jul 06, 2016
SCHULRECHT | Anspruch auf Finanzierung eines Schulbegleiters bei Behinderung
Jun 16, 2016
SCHULRECHT | Dresdener Gymnasium missachtete verbindliche Aufnahmekriterien
Mai 31, 2016
SCHULRECHT | Schulordnungsmaßnahme bei krankheitsbedingtem Hintergrund
Mrz 24, 2016
SCHULRECHT | Kurseinstufung in Grundkurs und Erweiterungskurs
Feb 04, 2016

© Borsbach | Herz - Rechtsanwälte
Telefon 0345 6846207 (Halle) - 0351 31777310 (Dresden)