• Ihr RECHTSANWALTSTEAM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
Bildungsrecht.pro
  • Startseite
  • Prüfungsrecht
  • Schulrecht
  • Hochschulrecht
  • BAföG
  • Referendariat
  • Kindergartenrecht
  • MANDATIERUNG
  • Die Chancengleichheit gilt für jeden Prüfling.

Rechtsanwälte für PRÜFUNGSRECHT bundesweit.

Nein – der Ausgang prüfungsrechtlicher Streitigkeiten ist kein Lotteriespiel, wenn der Fall kompetent vorbereitet, begleitet und geführt wird. Dazu gehört auch, dass wir unsere Mandanten über die Durchsetzbarkeit ihres Anspruches realistisch aufklären. Wir bearbeiten Mandate auf allen Gebieten, die eine berufsbezogene Prüfung zum Gegenstand haben. Als Kanzlei mit Erfahrung im Prüfungsrecht vertreten wir Ihre Interessen bei

  • Schulprüfungen: Prüfungsstreitigkeiten, die den Abschluss an einer Hauptschule, Realschule (Sekundarschule) oder Gymnasium betreffen.
  • Berufsprüfungen: mithin solche, welche dem Berufsbildungsgesetz und den Vorgaben der Ausbildungsordnung unterliegen.
  • Hochschulprüfungen: also Diplom, Bachelor oder Master aber auch bei Prüfungen in den auslaufenden Diplom- oder Magisterstudiengängen; Ferner auch bei Dissertationen und Habilitationen.
  • Staatsprüfungen: v.a. die Studiengänge mit Staatsexamen wie Lehramt, Rechtswissenschaften, Humanmedizin, Zahnmedizin, Lebensmittelchemie und Pharmazie.
  • Vorbereitungsdienst: für das Lehramt und der juristische Vorbereitungsdienst (Referendariat).
  • Steuerberaterprüfung
  • Wirtschaftsberaterprüfung
  • beamtenrechliche Laufbahnprüfungen
  • Meisterprüfungen

 

Zu diesen und noch vielen anderen Fragen bieten wir eine fundierte Beratung an:

  • Antwortspielraum des Prüflings
  • Amtshaftung
  • Akteneinsicht in die Prüfungsakte
  • Befangenheit eines Prüfers
  • Besetzung des Prüfungsausschusses
  • Begründungspflicht Prüfungsentscheidung
  • Blockversagen
  • Bewertungsspielraum des Prüfers
  • Gleichbehandlungsgrundsatz
  • Neubegutachtung einer Prüfungsarbeit
  • Notenverbesserung
  • Plagiat 
  • Prüferqualifikation
  • Prüfungsfristen
  • Prüfungsunfähigkeit
  • Prüfungsvergünstigungen
  • Prüfungsstoff
  • Prüfungszulassung
  • Rücktritt von der Prüfung
  • Störungen während der Prüfung
  • Täuschung während er Prüfung
  • Überdenkungsverfahren
  • Verlust einer Prüfungsarbeit
  • Vertrauensschutz
  • Wiederholung von Prüfungen


+++ Prüfungsrecht-News +++

PRÜFUNGSRECHT | Anspruch auf faires Prüfungsverfahren
Feb 21, 2017
PRÜFUNGSRECHT | Änderung einer Prüfungsordnung
Aug 15, 2016
PRÜFUNGSRECHT | Befangenheit eines Prüfers
Apr 20, 2016
PRÜFUNGSRECHT | Nachweis einer krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit
Jan 14, 2016
PRÜFUNGSRECHT | Ermittlung des Prüfungsergebnisses hinsichtlich einer Prüfung zum Altenpfleger
Sep 29, 2015
PRÜFUNGSRECHT | Zulassung zum Masterstudium in einem kreativen Studiengang
Sep 16, 2015
PRÜFUNGSRECHT | Ist ein Prüfungstermin nicht „bindend“, kann ein Fernbleiben folgenlos bleiben
Jun 25, 2015
PRÜFUNGSRECHT | Begonnene Prüfung muss trotz Exmatrikulation abgelegt werden
Jun 25, 2015
PRÜFUNGSRECHT | Begründung für die Bewertung von Prüfungen
Feb 26, 2015
PRÜFUNGSRECHT | Weiterstudieren nach endgültig nicht bestandener Prüfung?
Sep 11, 2014

© Borsbach | Herz - Rechtsanwälte
Telefon 0345 6846207 (Halle) - 0351 31777310 (Dresden)